Inverter
Das Außengerät ist mit der energiesparenden
Invertertechnologie ausgestattet.
Replace-Technologie
Das Inverter-Außengerät ist standardmäßig mit
der ReplaceTechnologie ausgerüstet, die ein einfaches Wiederverwenden
von bestehenden R22- und R407C-Rohrleitungen ermöglicht.
Qualitätssiegel
für Split-Geräte
Das Split-Kimagerät hat das Qualitätssiegel
Raumklimageräte des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) erhalten.
Wärmepumpenbetrieb
Mit der Wärmepumpenfunktion lassen sich die
Räume energiesparend beheizen. Hohe Wirkungsgrade auch bei tiefen
Temperaturen sorgen für einen geringen Energieverbrauch. In vielen
Fällen können konventionelle Heizsysteme durch Wärmepumpen ersetzt
werden.
Winterregelung
Mit der integrierten Winterregelung ist ein
Kühlbetrieb auch bei tiefen Außentemperaturen möglich. Die Drehzahl des
Außengerätelüfters wird automatisch reduziert, um den Kondensationsdruck
stabil zu halten. Wenn das Außengerät starkem Wind ausgesetzt ist, ist
ein als Zubehör erhältliches Windschutzblech erforderlich.
Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall
Die Geräte starten bei Wiedereinschalten der
Spannung automatisch mit der letzten gewählten Einstellung. Dadurch wird
eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Vorgefüllt mit
R32
R32 (Difluormethan [CH2F2]) gehört zur Gruppe
der HFKWKältemittel. Es kommt bereits seit vielen Jahren als eine
Komponente des Kältemittels R410A zum Einsatz und genügt aufgrund seines
GWPs von 675 bereits heute den Anforderungen der F-Gas-Verordnung für
2025.
Frischluftanschluss
Über den standardmäßigen Anschluss kann dem
Raum frische Außenluft zugeführt werden. Die Luftmenge kann bis zu 10 %
der Nennluftmenge des jeweiligen Gerätes betragen. Für die Zufuhr der
Außenluft ist ein Stützventilator notwendig
Kondensatpumpe
Die Geräte verfügen standardmäßig über eine
integrierte Kondensatpumpe zur einfachen Kondensatabfuhr. Die Förderhöhe
ist abhängig vom Innengerätetyp.
Econo Cool
Spart zusätzlich Energie, indem im
Kühlbetrieb die SetTemperatur automatisch um 2°C angehoben wird. Die
minimierte Kälteleistung wird durch ein spezielles Lüfterprogramm nicht
wahrgenommen.
Ein / Aus-Timer
Mit dem Ein / Aus-Timer lassen sich eine
feste Einschalt- und Ausschaltzeit programmieren.
Wochentimer
Mit dem Wochentimer können bis zu vier
individuelle Schaltpunkte für jeden Tag programmiert werden. Das Gerät
lässt sich flexibel ein- und ausschalten. Außerdem kann bei jedem
Schaltpunkt auch eine Temperaturvorgabe erfolgen. Somit ist eine
bedarfsgerechte und energiesparende Steuerung möglich.
Vertikaler Swing
Die Luftaustrittsklappe bewegt sich auf und
ab und erreicht damit eine angenehme Verteilung der konditionierten Luft
in alle Bereiche des Raumes.
Automatische
Lüftersteuerung
Sorgt für die optimale Luftmenge je nach
Leistungsbedarf. Wenn kurz nach dem Einschalten viel Leistung benötigt
wird, schaltet das Gerät automatisch auf eine hohe Stufe. Beim Erreichen
der gewünschten Temperatur wird die Luftmenge automatisch reduziert.
Luftreinigungsfilter
Filtert Staub aus der Raumluft und beugt
einer Verschmutzung des Wärmetauschers vor. Die Wirkung bleibt auch nach
Abwaschen des Filters vollständig erhalten.
Nennkühlleistung [kW]
|
3,5 (1,4 - 3,9)
|
Nennheizleistung [kW]
|
4,0 (1,7 - 5,0)
|
SEER
|
6,5
|
SCOP
|
4,3
|
Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen
|
A++/A+
|
Anzahl der Gebläsestufen / Ausblasrichtungen
|
3/6
|
Luftvolumenstrom im Kühlbetrieb (Medium) [m³/h]
|
480
|
Schalldruckpegel Niedrig / Mittel / Hoch [dB(A)]
|
25 / 30 / 34
|
Abmessungen Innengerät B × T × H [mm]
|
570 × 570 × 245
|
Abmessungen Blende B × T × H [mm]
|
625 × 625 × 10
|